Wissenswertes zu Fit & Aktiv
Yoga - Eine alte Methode im Licht der Wissenschaft
Yoga verbindet körperliche Aktivität mit Atem- und Meditationstechniken. Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit Yoga als Therapie gegen Depressionen. Situationsbezogene Anwendungen erzielten große Erfolge. Nach einem Kurzprogramm zeigte sich in der Selbsteinschätzung der Betroffenen eine Abnahme von Angst, Trauer und Schlafstörungen.
Bewegung trainiert auch den Verstand
Klug durch Joggen? Gehirnjogging ist ein beliebtes und bekanntes Hobby geworden, mit dem sich Millionen von Menschen jeden Alters beschäftigen. Doch wie sieht es denn aus, wenn man das Wort „Gehirnjogging“ wörtlich nimmt?
Selbsterkenntnis auf dem Fahrrad
Immer häufiger hört man Freizeit-Sportlern stolz erzählen, dass sie während ihrer sportärztlichen Untersuchung ihre Werte verbessert oder gehalten haben. Doch was verbirgt sich hinter diesen Untersuchungsmethoden, macht es überhaupt Sinn für einen gesunden Freizeit-Sportler, sich damit zu beschäftigen?
Sport – Der andere Weg zum Anti-Aging?
Anti-Aging wird häufig mit Kosmetik und ästhetischer Chirurgie in Verbindung gebracht. Das alte Sprichwort „Bewegung hält jung“ weist jedoch darauf hin, dass Sport schon immer ein intuitiv empfundenes Mittel zum Jungbleiben war. Doch wie funktioniert das Jungbleiben durch Sport, ist das Sprichwort durch die Wissenschaft bestätigt worden?
Wie kann mit Bewegung das Übergewicht bekämpft werden?
Zahlreiche Studien belegen den positiven Einfluss eines Trainings nicht nur auf das Übergewicht, sondern auch auf einige der negativen Begleiterscheinungen.
Artikel "Wie kann mit Bewegung das Übergewicht bekämpft werden?" lesen
Stress und Gesundheit
Jeder kennt den Begriff des Stresses und viele differenzieren zwischen positivem und negativem Stress. Ein besseres Verständnis des Wesens von Stress und seinen körperlichen Effekten kann auch zu seiner Bewältigung beitragen. Was kann die Biologie an nützlichen Erkenntnissen zum Zusammenhang zwischen Stress und Körper beitragen?
Zwei Säulen der Gesundheit
Ausdauertraining hat zu Recht einen guten Ruf und ist bekannt als Gesundheitssport. Muskuloskeletale Fitness hingegen scheint eher ein unbekannter Begriff zu sein und scheint wesentlich seltener mit Gesundheit in Verbindung gebracht zu werden. Dies entspricht jedoch nicht der Realität des aktuellen Wissens.